Klarglastüren sind die Urväter der Glastüren. Das Material ist vollständig durchsichtig und lässt so auch Blicke in andere Räume zu. So wird der Raum zwar getrennt, bleibt aber trotzdem offen. Diese Art von Tür lässt somit Licht, Farben und Blicke in andere Räume zu, behält aber die Geräuschkulisse einer „normalen“ Tür bei.
...mehr
Sandgestrahlte Türen sind transluzent, das bedeutet, dass sie zwar lichtdurchlässig sind aber keinerlei detaillierte Blicke zulassen. Durch eine sandgestrahlte Tür (oft auch als Milchglastür benannt), sieht man nur schemenhafte Abbildungen. Diese Struktur wird durch kleine Sandkörner, welche mit großem Druck auf das Material gebracht werden, hergestellt. So ist es uns auch möglich die Tür nur zum Teil Sandzustrahlen und damit verschiedenste Dekore auf das Material zu bringen.
... mehr
Rillenschliffglas ist eine Art der Glasveredelung. Der Rillenschliff erfolgt mittels einer Diamantscheibe und kann verschiedene Formen und Dekore in das Glas bringen. So entsteht hier durch die Diamantscheibe eine Rille welche bis zu 25 mm breit sein kann.
Rillenschliffgläser eignen sich besonders für moderne und schlichte Designvorstellungen.

Digitaldrucktüren sind die individualisierbarste Art der Veredelung. Der Druck erfolgt hier direkt auf das Glas und wird durch die sofortige Aushärtung auch beständig gegen äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Kratzer oder ähnlichem. Hier können alle Farben bis hin zu goldenen Akzenten auf das Glas gebracht werden. Dadurch entsteht eine unendliche Vielfalt von Möglichkeiten.
... mehr
Mit weiß hinterlegt

Auf transparentem Hintergrund
Lasergravuren, Eine weitere Möglichkeit der Veredelung. Hier werden mittels eines Lasers kleine aber sehr Starke Lichtteilchen auf das Glas geschossen, um so kleine Punkte in das Glas zu brennen. Viele kleine Punkte erzeugen so ein großes Gesamtbild oder Muster, welches vor allem durch seine filigrane Struktur überzeugt.
... mehr